Jetzt 50% Rabatt & DHL Versand sichern!

Beratung

HAUTTYP BESTIMMEN, GEZIELT PFLEGEN
Medicorp Kosmetik

Hauttyp 1: Trockene Haut

Trockener Haut fehlt es in erster Linie an Feuchtigkeit und Lipiden – also Fetten. Das beeinträchtigt sie in ihrer Widerstandsfähigkeit. Deshalb ist trockene Haut wenig elastisch, spannt und neigt in vielen Fällen zu Juckreiz. Auf Umwelteinflüsse reagiert sie häufig mit Irritationen. Mit speziellen Pflegecremes füllen Sie die Feuchtigkeitsdepots. Zudem stellen Sie auch die Lipidbalance wieder her und stärken so die Schutzbarriere der Haut.

 

So ist trockene Haut:

  • Feinporig und matt
  • Hautunreinheiten treten selten auf
  • Fühlt sich eher rau an
  • Weist hin und wieder schuppige Stellen auf
  • Spannt und neigt zu Juckreiz
  • Reagiert schnell auf äußere Einflüsse, z. B. Temperaturwechsel und neue Kosmetikprodukte
  • Ist häufig sensibel

Tipps für trockene Haut:

    • Eine Reinigungsmilch oder ein Tonikum ist besonders hautschonend. Heißes Wasser könnte die Haut zusätzlich austrocknen.
    • Tagescremes mit UV-Filter schützen trockene Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen.
    • Ein Serum z. B. mit Hyaluronsäure ergänzt Ihre Feuchtigkeitspflege perfekt.
    • Wöchentliche Crememasken runden die Pflegeroutine für trockene Haut ab.

Hauttyp 2: Empfindliche Haut

Je sensibler die Haut, desto mehr irritieren sie äußere Einflüsse wie trockene Heizungsluft, UV-Licht oder Umweltschmutz. Aber auch Parfumstoffe und aggressive Kosmetikprodukte können empfindliche Haut leicht aus dem Gleichgewicht bringen. Der Grund: Die Schutzbarriere dieses Hauttyps ist geschwächt.

Allerdings handelt es sich hierbei eher um einen Zustand als um einen Hauttyp. Das heißt: In Abhängigkeit von äußeren und körperlichen Faktoren kann die Haut hin und wieder sensibel reagieren. Dann benötigt sie eine spezielle Pflege, die schont und zugleich die Hautbarriere stärkt.

 

So ist empfindliche Haut:

  • Reagiert sensibel auf (Umwelt-)reize
  • Spannt, juckt und brennt
  • Ist oft gerötet, schuppig und rau
  • Neigt zu Entzündungen

Tipps für empfindliche Haut:

  • Wählen Sie Pflegeprodukte, die frei von eventuell reizenden Inhaltsstoffen (wie z. B. Duftstoffen) sind und die Haut mit einem Lichtschutzfaktor vor Sonnenstrahlung abschirmen.
  • Tupfen Sie Ihre Haut nach der Gesichtsreinigung sanft mit dem Handtuch ab, anstatt es kräftig abzurubbeln.
  • Peelings könnten empfindliche Haut reizen, weshalb sie nur sparsam (nicht häufiger als einmal im Monat) zu empfehlen sind.
  • Um der Haut ein kleines Pflege-Extra zu gönnen, können Sie einmal in der Woche auf eine Vliesmaske zurückgreifen.

Hauttyp 3: Normale Haut

Geschmeidig und zart, feinporig und rosig frisch: Normale Haut ist unkompliziert. Sie zeichnet sich durch einen stabilen Säureschutzmantel aus. Äußere Einflüsse machen ihr so schnell nichts aus. Selbst gelegentliche Beauty-Sünden nimmt sie Ihnen nicht übel. Doch um ihr gesundes Erscheinungsbild zu erhalten, braucht auch normale Haut eine Pflegebasis – insbesondere, was Feuchtigkeit und Schutz betrifft.

 

So ist normale Haut:

  • Feinporig und unproblematisch
  • Rosiger, strahlender Teint
  • Fühlt sich glatt und geschmeidig an
  • Gut durchblutet und elastisch

Tipps für normale Haut:

  • Tages- und Nachtpflege halten den Wasser-Fettfilm der Haut im Gleichgewicht, unterstützen bei der nächtlichen Regeneration.
  • 1 bis 2 sanfte Peelings pro Woche entfernen Unreinheiten und abgestorbene Hautzellen und halten so die Porenkanäle frei. Pickel haben keine Chance.
  • Wenn Sie Ihre Gesichtscreme sanft einmassieren, fördern Sie zusätzlich die Durchblutung.
  • Nicht vergessen: Die feine Augenpartie ist auf besondere Pflege angewiesen. Eine Augencreme beugt Trockenheitsfältchen vor. 

Hauttyp 4: Fettige Haut

Überaktive Talgdrüsen, die zu viel Hautfett produzieren – das ist typisch für diesen Hauttyp. Aus dieser verstärkten Produktivität können sich mehrere Probleme ergeben: Die Haut glänzt stark, durch den Überschuss an Talg verstopfen die Poren schneller und weiten sich mitunter aus. Deshalb ist das Risiko für Mitesser und Pickel recht hoch. Fettige Haut muss jedoch nicht zwangsläufig unrein sein.

 

So ist fettige Haut:

  • Grobporig
  • Glänzend
  • Wirkt fahl
  • Neigt zu Unreinheiten

Tipps für fettige Haut:

  • Abschminken und gründliches Reinigen sind bei fettiger Haut umso wichtiger. Entfernen Sie abends unbedingt Make-up, Schmutz und Talg. So beugen Sie verstopften Poren und der Entstehung von Mitessern und Pickeln vor.
  • 2 Peelings pro Woche oder eine Aktivkohle-Maske entfernen zuverlässig überschüssiges Hautfett und lose Hautschüppchen – die Poren bleiben frei.
  • Nicht komedogene Pflege- und Make-up-Produkte verhindern, dass die Poren zusätzlich verstopfen. 

Hauttyp 5: Unreine Haut

Fettige Haut führt oft zu einem unreinen Erscheinungsbild. Auch hier sind überaktive Talgdrüsen die Ursache für Hautunreinheiten. Denn: Wenn überschüssiges Hautfett, lose Hautschüppchen und Schmutz verkleben, blockieren die Porenausgänge und Mitesser entstehen. Schädigende Bakterien können durch die ausgeweiteten Poren verstärkt in die Haut eindringen und somit Entzündungen verursachen.

 

So ist unreine Haut:

  • Verstopfte Poren
  • Helle oder dunkle Mitesser
  • Die Haut glänzt
  • Neigt verstärkt zur Pickelbildung und Entzündung

Tipps für unreine Haut:

  • Mit regelmäßiger Reinigung und abgestimmter Pflege beugen Sie der Entstehung von Mitessern und Pickeln am besten vor. Hierfür eignen sich am besten eine Reinigungsmilch oder ein Gesichtstonikum.
  • Bloß nicht ausdrücken! Dabei besteht das Risiko, die Haut zu verletzen, die Entzündung zu verschlimmern und Pickelmale entstehen zu lassen.
  • Pickel wegkühlen: Halten Sie kurz einen Eiswürfel auf die entzündete Stelle. Das kann die Schwellung lindern und den Pickel weniger sichtbar machen.
  • Wöchentliche Dampfbäder helfen, die Poren zu öffnen. Hautfett und Schmutz können abfließen. 

Hauttyp 6: Mischhaut

Mischhaut heißt so, weil hier zwei Hauttypen zusammenkommen: normale bis trockene Haut und fettige bis unreine Haut. In der T-Zone, also auf Stirn, Nase und Kinn zeigt sich die Haut glänzend und häufig mit Mitessern und Pickeln. Im Gegensatz dazu neigt die Haut an den Wangen eher zu Trockenheit. Die Herausforderung: eine Pflege zu wählen, die auf beide Eigenschaften Ihrer Haut abgestimmt ist.

 

So ist Mischhaut:

  • Öliger Glanz auf Kinn, Nase und Stirn
  • Unreinheiten und vergrößerte Poren in der T-Zone
  • Feine Poren, Spannungsgefühle und Schuppungen im Wangenbereich

Tipps für Mischhaut:

  • Wählen Sie entweder zwei verschiedene Pflegeprodukte oder eines, das speziell auf die Bedürfnisse von Mischhaut abgestimmt ist.
  • Verwenden Sie statt heißem oder eiskaltem Wasser lieber lauwarmes, damit die trockenen Hautzonen nicht weiter austrocknen.
  • Kombinieren Sie verschiedene Masken, um die unterschiedlichen Hautareale typgerecht zu versorgen. Trockene Wangen verwöhnen Sie im Idealfall mit reichhaltigen Crememasken.

Hauttyp 7: Reife Haut

Mit zunehmendem Alter wandelt sich die Hautstruktur, was mehrere Prozesse verlangsamt. Zellstoffwechsel und Talgdrüsen fahren ihre Aktivität herunter. Es braucht mehr Zeit, bis sich die Haut regeneriert und die Zellen können Feuchtigkeit nicht mehr so gut speichern.

Hinzu kommen eine Reihe von Umweltfaktoren, die den Alterungsprozess der Haut vorantreiben, z. B. UV-Strahlung und Luftverschmutzung. Reife Haut benötigt darum zweierlei: reichhaltige Pflegeformeln, die sie mit Lipiden und Feuchtigkeit versorgen. Gleichzeitig sollte Anti-Age-Pflege vor schädlichen Einflüssen schützen und die Haut bei der Regeneration unterstützen.

 

So ist reife Haut:

  • Wenig elastisch
  • Mangel an Feuchtigkeit
  • Linien und Falten sind sichtbar
  • Äderchen schimmern durch
  • Pigmentflecken treten auf

Tipps für reife Haut:

  • Mit einem sanften Peeling einmal pro Woche kurbeln Sie die Durchblutung an. Das kommt auch der Zellerneuerung zugute.
  • Verwenden Sie eine spezielle Augenpflege: Mimikfältchen werden an den Augen als erstes sichtbar. Hierfür empfiehlt sich eine Augen Creme
  • Feuchtigkeitsspendende Seren und reichhaltige Masken mit hochwertigen Ölen verwöhnen reife Haut ausgiebig.
  • Bevorzugen Sie Pflegeprodukte mit Hyaluronsäure, Q10 und Vitamin C, die speziell für reife Haut entwickeln wurden. 

 

Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Support